Havel-Radweg

  • 441 km
  • 259 m
  • 311 m
Der Havel-Radweg, einer der reizvollsten Radwege Deutschlands, lädt dich ein, die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft entlang des Flusses Havel zu erkunden. Auf einer Strecke von rund 370 Kilometern folgst du dem Lauf der Havel von ihrer Quelle in der Mecklenburgischen Seenplatte bis zur Mündung in die Elbe bei Havelberg.

Deine Reise auf dem Havel-Radweg beginnt in der Nähe von Ankershagen, wo sich die ruhigen Wasser der Havel durch die üppige, grüne Landschaft schlängeln. Während du südwärts radelst, durchquerst du malerische Seenlandschaften, die zum Verweilen und Schwimmen einladen. Vorbei an der glitzernden Oberfläche des Müritzsees, dem größten See Deutschlands, führt dich der Weg durch ruhige Wälder und offene Felder.

In Städten wie Neustrelitz und Brandenburg an der Havel kannst du tief in die deutsche Geschichte eintauchen. Besuche prächtige Schlösser, alte Festungen und historische Stadtzentren, die von der reichen Vergangenheit der Region zeugen. Brandenburg an der Havel, bekannt für seine gut erhaltene mittelalterliche Architektur, bietet faszinierende Einblicke in das Leben in der Hansezeit.

Der Weg führt weiter durch das Havelland, bekannt durch Theodor Fontanes literarische Erkundungen, bis hin zur pulsierenden Hauptstadt Berlin. Hier bietet der Havel-Radweg eine überraschende Mischung aus urbanem Flair und natürlicher Schönheit. Entlang des Weges laden zahlreiche Cafés, Biergärten und Restaurants dazu ein, die lokalen Spezialitäten zu probieren.

Abschließend erreicht der Havel-Radweg die historische Stadt Havelberg, ein malerischer Ort mit einer beeindruckenden Dominsel, bevor er an der Elbe endet.

Der Havel-Radweg ist perfekt für dich, wenn du eine Kombination aus natürlicher Schönheit, kulturellem Reichtum und historischer Tiefe suchst. Er bietet eine faszinierende Route, die Naturfreunde, Kulturbegeisterte und Radfahrer gleichermaßen begeistert.

Havel-Radweg Karte

In App öffnen und Planung starten

Bike Love herunterladen