Elberadweg (CZ-D)

  • 1186 km
  • 580 m
  • 1350 m
Der Elberadweg, einer der vielfältigsten und beliebtesten Radwege Europas, erstreckt sich über rund 1.260 Kilometer von der Quelle der Elbe im tschechischen Riesengebirge bis zu ihrer Mündung in die Nordsee bei Cuxhaven. Diese beeindruckende Route bietet dir die einzigartige Gelegenheit, die faszinierende Vielfalt Mitteleuropas zu erleben.

Deine Reise beginnt im malerischen Riesengebirge, wo die Elbe als kleiner Gebirgsbach entspringt. Schon der Startpunkt verspricht ein Naturspektakel, umgeben von beeindruckenden Bergpanoramen und unberührten Landschaften. Nachdem du die tschechische Landschaft erkundet hast, führt dich der Weg in das Herz Deutschlands.

Eine der ersten deutschen Städte auf deiner Route ist Dresden, die sächsische Landeshauptstadt, die auch als "Elbflorenz" bekannt ist. Hier kannst du kulturelle Highlights wie die Semperoper, den Zwinger und die Frauenkirche bewundern. Die historische Altstadt von Dresden, die sich entlang des Flusses erstreckt, ist ein wahres Juwel der Architektur und Geschichte.

Weiter flussabwärts erreichst du die Weinregionen Sachsens und die malerische Sächsische Schweiz. Diese Region ist bekannt für ihre atemberaubenden Sandsteinformationen und tiefen Schluchten. Ein Abstecher in den Nationalpark Sächsische Schweiz, wo du das berühmte Basteigebirge bewundern kannst, ist ein Muss für Naturliebhaber.

Deine Reise entlang der Elbe führt dich durch charmante kleine Städte und Dörfer, wo du die lokale Kultur und Gastfreundschaft kennenlernen kannst. In Meißen zum Beispiel hast du die Gelegenheit, die weltberühmte Meißner Porzellanmanufaktur zu besuchen.

In Sachsen-Anhalt passierst du die Lutherstadt Wittenberg, wo Martin Luther seine Thesen an die Schlosskirche schlug und die Reformation einleitete. Die historische Bedeutung dieser Stadt und ihre gut erhaltene Altstadt machen sie zu einem interessanten Zwischenstopp.

Der Elberadweg führt dich auch durch Hamburg, eine der lebendigsten Städte Deutschlands. Die berühmte Hafenstadt bietet dir eine Mischung aus moderner Architektur, lebhaften Märkten und einer reichen maritimen Geschichte. Genieße die einzigartige Atmosphäre der Speicherstadt und der Hafencity.

Schließlich erreichst du die Nordseeküste, wo sich die Elbe in einem beeindruckenden Ästuar in die Nordsee ergießt. Der Abschnitt des Radwegs entlang der Küste bietet dir frische Seeluft und weite Horizonte. Die Region ist bekannt für ihre einzigartigen Wattlandschaften, die du bei einer Wattwanderung erkunden kannst.

Der Elberadweg ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch hervorragend ausgebaut und beschildert, was ihn zu einem perfekten Ziel für Radfahrer aller Erfahrungsstufen macht. Ob du ein ambitionierter Langstreckenradler bist oder entspannte Tagestouren bevorzugst, dieser Weg bietet für jeden das passende Erlebnis. Mit zahlreichen Unterkünften, Rastplätzen und Fahrradservices entlang der Strecke ist der Elberadweg ideal für mehrtägige Radtouren.

Diese Radreise entlang der Elbe ist mehr als nur eine Tour – sie ist eine Entdeckung der kulturellen und natürlichen Schönheiten Mitteleuropas. Mit dem Wind im Haar und dem Blick auf das stetig fließende Wasser der Elbe wirst du eine unvergessliche Reise durch abwechslungsreiche Landschaften und historisch bedeutsame Orte erleben. Lass dich von der Vielfalt und Schönheit des Elberadwegs begeistern und entdecke die unzähligen Schätze, die dieser Weg für dich bereithält.

Elberadweg (CZ-D) Karte

Bike Love herunterladen