
5 Geheimtipps entlang des Ostseeküstenradwegs – Entdecken abseits der Promenaden
Der Ostseeküstenradweg ist einer der beliebtesten Fernradwege Deutschlands. Zwischen Flensburg und Usedom warten nicht nur Seebrücken, Bäderarchitektur und breite Sandstrände – abseits der bekannten Orte verbergen sich viele kleine Entdeckungen. Hier sind fünf Geheimtipps, die deine Tour bereichern.



1. Der Gespensterwald in Nienhagen
Nur wenige Kilometer von Warnemünde entfernt liegt ein besonderer Waldabschnitt direkt an der Steilküste. Wind und Wetter haben die Bäume im Gespensterwald Nienhagen bizarr geformt. Bei Nebel oder tiefstehender Sonne wirkt die Szenerie fast magisch.
Tipp: Ein kurzer Spaziergang lohnt sich, besonders am frühen Morgen.



2. Die Seebrücke von Zingst am Abend
Zingst ist ein bekanntes Ostseebad, doch am Abend wird die Seebrücke zum Geheimtipp. Die meisten Tagesgäste sind verschwunden, die Sonne sinkt ins Meer, und auf der langen Brücke genießt du Ruhe und Blick auf den weiten Horizont.
Tipp: Kamera bereithalten – Sonnenuntergänge hier sind spektakulär.



3. Der Naturstrand bei Stolpe auf Usedom
Usedom hat viele feinsandige Strände, doch wer dem Trubel entgehen will, sollte bei Stolpe einen kleinen Abstecher machen. Der Naturstrand dort ist unbewacht, ursprünglich und oft menschenleer. Perfekt für eine ruhige Pause.
Tipp: Nicht ausgeschildert, aber mit GPS gut auffindbar.



4. Das Gut Darß bei Born
Zwischen Prerow und Ahrenshoop liegt Gut Darß, ein restauriertes Landgut mit nachhaltiger Landwirtschaft, Café und Tierschau. Hier kannst du regionale Produkte probieren, Tiere streicheln oder einfach im Hofgarten entspannen.
Tipp: Ideal für Familien oder als naturnaher Zwischenstopp.



5. Das Fischerdörfchen Gahlkow
Etwas abseits der Hauptstrecke liegt Gahlkow zwischen Greifswald und Lubmin. Alte Fischerhäuser, ruhige Buchten und ein kleiner Naturhafen machen das Dorf zu einem versteckten Kleinod.
Tipp: Fisch direkt vom Boot kaufen oder beim Fischer plaudern.
Kleine Abstecher mit großer Wirkung
Wer den Ostseeküstenradweg befährt, sollte sich Zeit für kleine Umwege nehmen. Diese fünf Geheimtipps zeigen, wie vielfältig und still die Ostsee sein kann, abseits der bekannten Promenaden. Plane bewusst kleine Pausen ein – du wirst belohnt mit besonderen Momenten.