
5 Geheimtipps entlang des Weser-Radwegs
5 Geheimtipps entlang des Weser-Radwegs – Verborgene Schätze für deine Tour
Der Weser-Radweg gehört zu den beliebtesten Flussradwegen Deutschlands und begeistert mit malerischen Landschaften, historischen Städten und einer entspannten Routenführung. Neben den bekannten Highlights wie Bremen, Hameln oder Cuxhaven gibt es zahlreiche versteckte Perlen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Hier sind fünf Geheimtipps, die deine Tour auf dem Weser-Radweg noch spannender machen!



1. Die Schillat-Höhle bei Hessisch Oldendorf – Eine Reise in die Unterwelt
Die Schillat-Höhle ist die nördlichste Tropfsteinhöhle Deutschlands und ein echtes Naturjuwel. Eingebettet in die beeindruckende Karstlandschaft des Weserberglands führt ein gläserner Fahrstuhl in die faszinierende Höhlenwelt. Hier erwarten dich beeindruckende Stalagmiten und Stalaktiten sowie ein unterirdisches Erlebniszentrum, das die Geologie der Region erklärt.
Warum ein Geheimtipp? Die Höhle liegt etwas abseits der Hauptstrecke und wird oft übersehen. Ein kurzer Abstecher lohnt sich!
Tipp: Eine Voranmeldung zur Führung ist ratsam, da die Besucherzahl begrenzt ist.



2. Die Gierseilfähre bei Polle – Nostalgie pur auf der Weser
In Polle, dem Heimatort des berühmten Aschenputtels, gibt es eine der letzten Gierseilfähren Deutschlands. Diese nostalgische Fähre nutzt nur die Strömung der Weser, um ans andere Ufer zu gelangen – ganz ohne Motor. Eine romantische Überfahrt, die dir einen Moment der Ruhe und ein einzigartiges Erlebnis bietet.
Warum ein Geheimtipp? Viele Radfahrer nehmen die Hauptstraße und verpassen dieses charmante Relikt aus früheren Zeiten.
Tipp: Verbinde die Fahrt mit einem Besuch der Burg Polle, die einen traumhaften Blick auf die Weser bietet.



3. Der Weser-Skywalk bei Bad Karlshafen – Atemberaubende Aussichten
Nur wenige Kilometer vom Weser-Radweg entfernt thront der Weser-Skywalk hoch über dem Fluss auf den Hannoverschen Klippen. Diese moderne Aussichtsplattform bietet eine spektakuläre Panoramaaussicht auf das Wesertal und die umliegenden Wälder.
Warum ein Geheimtipp? Viele Radfahrer bleiben in Bad Karlshafen, ohne den kurzen, aber lohnenswerten Aufstieg zur Aussichtsplattform zu machen.
Tipp: Falls du dein Fahrrad nicht den Berg hochschieben möchtest, nutze das Wanderwegenetz ab Bad Karlshafen und genieße eine kleine Wanderpause.



4. Burg Schaumburg bei Rinteln – Rittergeschichte hautnah erleben
Oberhalb von Rinteln thront die beeindruckende Burg Schaumburg, eine der ältesten Burgen in Niedersachsen. Der Aufstieg ist zwar etwas anspruchsvoll, aber die atemberaubende Aussicht auf die Weser und die historische Atmosphäre machen die Mühe mehr als wett.
Warum ein Geheimtipp? Viele Radfahrer konzentrieren sich auf die Strecke entlang der Weser und verpassen dieses Juwel nur wenige Kilometer abseits des Radwegs.
Tipp: Im Burghof gibt es eine urige Gastronomie, ideal für eine Pause mit einem köstlichen Stück Kuchen.



5. Das märchenhafte Wasserschloss Erbhof in Thedinghausen
Kurz vor Bremen wartet ein echtes Architektur-Highlight: Der prachtvolle Erbhof Thedinghausen, ein Wasserschloss aus dem 17. Jahrhundert, liegt idyllisch im Grünen und bietet eine tolle Kulisse für eine entspannte Pause. Der angrenzende Garten lädt zum Verweilen ein und die Innenräume zeigen eindrucksvolle Freskenmalereien.
Warum ein Geheimtipp? Das Schloss liegt etwas abseits der Hauptstrecke und wird oft übersehen.
Tipp: Perfekt für eine entspannte Mittagspause, bevor du weiter nach Bremen radelst.
Kleine Abstecher mit großem Erlebniswert
Diese fünf Geheimtipps bieten dir einzigartige Erlebnisse abseits der Hauptroute des Weser-Radwegs. Ob Natur, Geschichte oder Nostalgie – ein paar Extra-Kilometer lohnen sich, um die Region noch intensiver zu erleben. Also schnapp dir dein Fahrrad, entdecke neue Ecken entlang der Weser und genieße deine Tour!