Schlögener Schlinge am Donau-Radweg

Donau-Radweg für Einsteiger – Dein perfekter Start ins Radreise-Abenteuer

Der Donau-Radweg zählt zu den beliebtesten und schönsten Radwegen Europas. Mit seiner meist flachen Strecke, gut ausgebauten Wegen und zahlreichen kulturellen sowie landschaftlichen Highlights ist er ideal für Einsteiger, die eine mehrtägige Radtour wagen möchten. In diesem Artikel erfährst du, welche Abschnitte sich besonders für Einsteiger eignen, was du beachten solltest und welche Highlights auf dich warten.

Warum der Donau-Radweg perfekt für Einsteiger ist

Flache Streckenführung
Kaum nennenswerte Steigungen machen den Weg besonders einsteigerfreundlich.

Perfekte Infrastruktur
Gut ausgeschilderte Radwege, viele Rastplätze und fahrradfreundliche Unterkünfte.

Kulturelle Vielfalt
Historische Städte, Burgen und Schlösser entlang der Route.

Individuell planbar
Von kurzen Tagesetappen bis hin zu längeren Touren – du bestimmst dein Tempo!

Die beste Einsteiger-Route: Passau – Wien (ca. 330 km)

Der wohl bekannteste Abschnitt des Donau-Radwegs führt von Passau nach Wien und bietet alles, was das Radlerherz begehrt: idyllische Landschaften, charmante Ortschaften und eine hervorragende Infrastruktur.

Tag 1: Passau – Linz (ca. 90 km)

Highlights:

  • Start in der barocken Dreiflüssestadt Passau.
  • Die beeindruckende Schlögener Schlinge, eine spektakuläre Flussbiegung.
  • Die historische Altstadt von Linz mit ihrer modernen Kunst- und Kulturszene.

Tipp: Wer es gemütlicher angehen möchte, kann die Etappe auf zwei Tage aufteilen und eine Übernachtung im malerischen Schlögen einlegen.

Tag 2: Linz – Melk (ca. 105 km)

Highlights:

  • Entspannte Fahrt durch das fruchtbare Eferdinger Becken.
  • Die Wachau, eine der schönsten Weinregionen Europas.
  • Das imposante Stift Melk, ein barockes Meisterwerk hoch über der Donau.

Tipp: In der Wachau lohnt sich eine Weinverkostung oder ein Besuch eines Heurigen.

Tag 3: Melk – Wien (ca. 135 km)

Highlights:

  • Fahrt durch das Donautal mit Blick auf romantische Burgen.
  • Besichtigung von Tulln, der Stadt der Gärten.
  • Ankunft in der kaiserlichen Stadt Wien mit ihren unzähligen Sehenswürdigkeiten.

Tipp: Falls die Strecke zu lang erscheint, kann ein Teil per Bahn oder Schiff zurückgelegt werden.

Wichtige Tipps für deine erste Donau-Radtour

Planung: Beginne mit Tagesetappen von ca. 50–70 km, um dein eigenes Tempo zu finden.

Ausrüstung: Ein gut gewartetes Trekking- oder E-Bike, wetterfeste Kleidung und eine Fahrradkarte sind essenziell.

Unterkünfte: Entlang der Strecke gibt es viele fahrradfreundliche Hotels und Pensionen – frühzeitig buchen lohnt sich!

Beste Reisezeit: Mai bis September – angenehme Temperaturen und wenig Regen.

Der perfekte Einstieg ins Radreise-Abenteuer

Der Donau-Radweg bietet die perfekte Mischung aus entspannter Radfahrt, kulturellen Highlights und landschaftlicher Schönheit. Gerade der Abschnitt von Passau nach Wien ist ideal für Einsteiger, da er flach, gut ausgeschildert und voller spannender Zwischenstopps ist. Also, rauf aufs Rad und erlebe die Donau auf zwei Rädern!